Hi, wie können wir Ihnen helfen?

Häufige Themen zur Fehlerbehebung: Server, Domain, Zahlungen und vieles Mehr.

Regelmäßige Security Audits für Ihre Server

Regelmäßige Security Audits für Ihre Server

Ein gehärteter Server bleibt nur sicher, wenn er regelmäßig überprüft wird. Security Audits helfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Was ist ein Security Audit?

Ein Security Audit ist eine systematische Überprüfung eines Systems, um:

  • Sicherheitslücken aufzudecken
  • Fehlkonfigurationen zu identifizieren
  • Compliance-Vorgaben zu überprüfen

Hilfreiche Tools

Einige bewährte Open-Source-Tools für Audits:

  1. Lynis – automatisierte Sicherheitsprüfung für Linux/Unix
  2. Nessus / OpenVAS – Schwachstellenscanner
  3. chkrootkit / rkhunter – Rootkit-Checks

Beispiel: Lynis starten

apt install lynis -y
lynis audit system

Audit-Frequenz

Systemtyp Empfohlene Frequenz
Produktivsysteme monatlich
Kritische Systeme (z. B. Datenbanken) wöchentlich
Testsysteme bei Bedarf

Best Practices

Info

Dokumentieren Sie jedes Audit, um Entwicklungen über die Zeit nachvollziehen zu können.

Hinweis

Audits sind nur so gut wie ihre Umsetzung – beheben Sie gefundene Schwachstellen zeitnah.

Tipp

Automatisieren Sie wiederkehrende Prüfungen, z. B. mit Cronjobs und Reporting.

Inhaltsverzeichnis

Dieser Artikel hat nicht weitergeholfen?


Unsere Spezialisten helfen Ihnen jederzeit gerne weiter und helfen bei Ihrem Problem weiter.