Backup-Strategien für Cloud- und Dedicated-Server
Ein verlässliches Backup ist die Lebensversicherung für jedes IT-System. Hardware-Ausfälle, Fehlkonfigurationen oder Cyberangriffe können jederzeit auftreten – nur mit einer guten Backup-Strategie bleiben Ihre Daten geschützt.
Die 3-2-1-Regel
Eine bewährte Grundlage für Datensicherheit:
- 3 Kopien der Daten
 - 2 verschiedene Speicherorte (z. B. Server + externes Storage)
 - 1 Kopie extern/offsite (z. B. Cloud oder anderes Rechenzentrum)
 
Backup-Arten
Je nach Anwendungsfall bieten sich unterschiedliche Verfahren an:
- Vollbackup – gesamte Datenbasis wird gesichert
 - Inkrementell – nur Änderungen seit letztem Backup
 - Differenziell – Änderungen seit letztem Vollbackup
 
Beispiel: rsync-Backup
rsync -a /var/www/ user@backupserver:/backups/www/
Vergleich der Methoden
| Methode | Speicherbedarf | Wiederherstellungsgeschwindigkeit | 
|---|---|---|
| Vollbackup | hoch | schnell | 
| Inkrementell | gering | langsamer | 
| Differenziell | mittel | mittel | 
Best Practices
Testen Sie regelmäßig die Wiederherstellung – nur so wissen Sie, ob Ihre Backups wirklich funktionieren.
Speichern Sie keine Backups ausschließlich auf demselben Server – bei Hardwaredefekt sind sie ebenfalls verloren.
Nutzen Sie Versionierung und Snapshots, um ältere Stände gezielt wiederherstellen zu können.